top of page
  • AutorenbildRalf

Survival im Onlinekurs. Wie lerne ich effektiv mit Onlinekursen?


Online-Kurse sind eine großartige Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und den eigenen Horizont zu erweitern. Dabei sparst du Zeit und auch Geld (Urlaubstage nehmen, Anfahrtskosten, Verpflegung unterwegs usw.)

Lernen ist immer eine gute Investition in die Zukunft

Teilnehmer des Onlinekurses Kunst und Wissenschaft des Fährtenlesens
Journal führen beim Onlinekurs

Bei der Auswahl des richtigen Kurses gibt es jedoch einiges zu beachten. Hier sind ein paar Tipps für den Einstieg in die Online-Bildung.

  • Finde heraus, welcher Lerntyp du bist, bevor du dich für einen Kurs entscheidest, damit er deinen Bedürfnissen entspricht

  • Berücksichtige bei der Auswahl eines Online-Kursanbieters das Verhältnis zwischen Kosten und Qualität

  • Achte darauf, ob die Materialien auch nach Kursende verfügbar bleiben

  • Suche nach anderen Kursteilnehmern, die den Kurs belegt haben, an dem du interessiert bist, und frage nach ihren Erfahrungen

Aber wie mache ich das Beste aus Onlinekursen?

Hier ein paar Tipps, wie du deine Zeit in den Online-Kursen optimal nutzen kannst.

  • Nimm dir genügend Zeit, um die Kursinhalte wirklich anzuschauen und nicht nur zu überfliegen. Das wird anfangs schwierig sein, weil es sich so anfühlt, als ob kein Ende in Sicht wäre, aber sobald du das Licht am Ende des Tunnels siehst, wirst du froh sein, dass du durchgehalten hast!

  • Plane dir auch Pausen beim Lernen mit ein. Es ist wichtig beim Lernen immer wieder Pausen zu machen, dass kann ein zeitlicher Rahmen sein (jede Stunde 15 min. Pause) oder du legst dir vorher fest, wie viele Lektionen du am Stück schauen möchtest.

  • Die Pausen sind für unser Gehirn wichtig, um sich zu regenerieren. In den Pausen von einem Onlinekurs solltest du unbedingt etwas anderes als online machen. Also nicht in den Pausen im Internet surfen oder andere Videos schauen. ;-)

  • Engagiere dich mit deinen Klassenkameraden, indem du dich in Foren und Onlinegruppen beteiligst. Das hilft, das Gelernte zu festigen und neue Perspektiven zu bekommen.


Schaffe eine geeignete Lernumgebung

  • Schaffe einen bequemen und ruhigen Platz zum Arbeiten oder Lernen

  • Beseitige Ablenkungen durch z.B. Familienmitglieder oder Mitbewohner

  • Nimm dir die Zeit und den Raum zum Lernen

  • Achte darauf, dass du gut