top of page

Ein Tier ist ein Instrument, das von der Landschaft gespielt wird!

Weiterbildung - Search and Rescue (SAR) - Mantracking

"Die Kunst des Mantracking erfordert sowohl Präzision als auch Geschwindigkeit. Ich unterstütze dich dabei, diese Balance zu meistern und in diesem anspruchsvollen Bereich erfolgreich zu werden.

Mein Ansatz verbindet bewährtes Wissen traditioneller Fährtenlese-Kulturen mit den neuesten Erkenntnissen. Diese einzigartige Kombination aus jahrhundertealter Weisheit und moderner Innovation ermöglicht es dir, auch in den schwierigsten Situationen zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

Gemeinsam entwickeln wir deine Fähigkeiten so weiter, dass du sowohl die subtilen Zeichen der Natur lesen als auch moderne Hilfsmittel optimal einsetzen kannst – für den Erfolg, wenn es wirklich darauf ankommt."

Stay on Track

Ralf Greiner

Zeichen von Menschen sind Zeichen der Hoffnung.

Ralf Wildnis Winter.JPG

„Im Jahr 2007 lernte ich das Mantracking direkt von Tom Brown Jr. in den USA und war überrascht, wie gut sein Konzept des Trackings von Menschen funktioniert.“ Ich selbst war schon bei einigen Fällen involviert und habe ein internationales Team ins Leben gerufen.

Beim Mantracking ist alles anders.

SurvivalMag.JPG

Zielgruppe

Entdecke die legendären Tracking-Methoden von Tom Brown Jr. und Stalking Wolf – speziell adaptiert für die professionelle Suche nach vermissten Personen.

​​

Für wen ist diese Weiterbildung konzipiert?

Diese intensive Weiterbildung wendet sich an alle, die ihre Fähigkeiten in der Personensuche auf ein neues Level heben möchten:

Berufliche Anwender:

  • Rettungskräfte und Einsatzkräfte

  • Mitarbeiter im Staatsdienst

  • Professionelle Search and Rescue Teams

  • Polizei und Sicherheitsdienste

Engagierte Privatpersonen:

  • Ehrenamtliche Helfer in Rettungsorganisationen

  • Mantracking-Enthusiasten

  • Erfahrene Fährtenlese, die sich spezialisieren möchten

 

Warum diese Weiterbildung?

Du verfügst bereits über Grundkenntnisse im Fährtenlesen, möchtest aber deine Fähigkeiten gezielt auf Menschenspuren fokussieren? Diese Weiterbildung vermittelt dir die bewährten Techniken der Tracker-Legenden, angepasst an die besonderen Herausforderungen der Vermisstensuche.

Perfekt für alle, die:

Ihre Spurenlese-Kompetenz von Tier- auf Menschenspuren erweitern wollen

Professionelle Konzepte für die Vermisstensuche erlernen möchten

Ihre Wahrnehmung für menschliche Bewegungsmuster schärfen wollen

Teil der Mantracking Community werden möchten

Die viermonatige Weiterbildung in 5 Modulen - Online und Präsenz

Modul 1 Online "Such-Technik und Taktik"

Zeit ist der entscheidende Faktor bei der Suche nach vermissten Personen. Jede Minute zählt, wenn es um Leben und Tod geht.

Einheitliche Kommunikation rettet Leben

In kritischen Situationen brauchen Search and Rescue Teams eine gemeinsame Sprache und bewährte Suchtaktiken. Nur so können alle Beteiligten schnell und präzise zusammenarbeiten. Du lernst essenzielle Techniken für die Feldarbeit und entwickelst die Fähigkeit, unter Druck klar und korrekt zu kommunizieren.

Von Spur zu Spur zum Erfolg

Die Spur der vermissten Person steht im Mittelpunkt. Wie ein erfahrenes Scout-Team bewegst du dich systematisch durch die Landschaft und folgst jedem Hinweis methodisch zum nächsten. Dabei lernst du, dein Ego zurückzustellen und dich nahtlos ins Team zu integrieren – denn Teamwork ist überlebenswichtig.

Praxis und Ausrüstung

Neben der Theorie bringen wir dich sofort in die praktische Anwendung. Du erfährst, welche Ausrüstung wirklich notwendig ist, und testest sie in realitätsnahen Übungen. So bist du optimal vorbereitet, wenn der Ernstfall eintritt.

Bereit für den Einsatz, wenn jede Sekunde zählt.

 

Modul 2 Online "Psychologie von Vermissten und Erste Hilfe" 

Während Tiere Instrumente sind, die von der Natur gespielt werden, unterliegen Menschen einer Vielzahl psychologischer, emotionaler und sozialer Faktoren, die ihr Verhalten in Notsituationen beeinflussen.

Anhand realer Fallstudien analysieren wir, wie sich psychologische Profile vermisster Personen drastisch unterscheiden können – abhängig von:

  • Persönlicher Vorgeschichte

  • Umständen des Verschwindens

  • Dauer der Vermisstenzeit

  • Individuellen Bewältigungsstrategien

 

Trotz dieser Unterschiede erfordert jede Situation einen einfühlsamen, aber professionellen Ansatz.

Kühle Empathie als Schlüsselkompetenz

Du lernst, dich in die Situation der vermissten Person hineinzuversetzen, ohne selbst emotional überwältigt zu werden. Sachliche Empathie ermöglicht es dir, optimal zu helfen, während du handlungsfähig bleibst.

In diesem Modul bespreche ich auch mit dir, warum Situational-Awareness und Combat-Awareness eine große Rolle spielen.​

  • Combat-Awareness (auch im zivilen Mantracking)

    • ​Bereitschaft für unvorhersehbare Reaktionen

    • Eigenschutz bei aggressivem oder panischem Verhalten

    • Schnelle Entscheidungsfindung unter Stress

  • Situational-Awareness

    • ​Umgebung kontinuierlich bewerten

    • Veränderungen im Verhalten der vermissten Person wahrnehmen

  • Rollenverteilung bei Teamarbeit

  • Prioritätensetzung bei begrenzten Ressourcen

  • Kommunikationsstrategien in kritischen Momenten

Modul 3 Online "Auf Spur bleiben"

"Eine Spur zu finden ist der Anfang – auf ihr zu bleiben, ist die Herausforderung."

 

Dieses Modul widmet sich der Kernkompetenz des Trailings: dem konsequenten Verfolgen einer Spur, auch wenn sie schwach oder unterbrochen ist.

Präzision und Taktik in der Spurenverfolgung

Hier lernst du die entscheidenden Techniken und Taktiken, um eine Spur sicher zu halten und nicht zu verlieren. Wir konzentrieren uns darauf, wie du auch in schwierigem Gelände oder bei widrigen Bedingungen fokussiert bleibst und deine Wahrnehmung schärfst.

Effektive Wiederaufnahme verlorener Spuren

Was passiert, wenn die Spur plötzlich endet? Panik ist keine Option. Du erlernst systematische Suchverfahren und Strategien, um eine verlorene Spur schnell und effizient wiederzufinden. Diese Fähigkeit entscheidet oft über den Erfolg einer gesamten Mission.

Hierbei dürfen die eigenen Spuren nicht im Weg stehen.


 

Modul 4 Online "Integration und Vertiefung"

Alle Fäden zusammenführen. Im abschließenden Online-Modul verknüpfst du alle erlernten Fähigkeiten zu einem kohärenten System und vertiefst deine Expertise durch intensive Praxisübungen.

 

Vertiefende Techniken für Profis

Hier erlernst du spezialisierte Methoden, die deine Tracking-Fähigkeiten auf das nächste Level heben:

Track-Aging (Spurenalterung)

  • Bestimmung des Alters von Spuren anhand verschiedener Indikatoren

  • Zeitschätzung für präzisere Einsatzplanung

Baseline Tracking

  • Etablierung von Referenzpunkten für systematische Verfolgung

  • Entwicklung deines individuellen Tracking-Standards

Pattern Recognition (Mustererkennung)

  • Erkennung wiederkehrender Verhaltensmuster vermisster Personen

  • Analyse von Bewegungsmustern in verschiedenen Geländetypen

  • Vorhersage wahrscheinlicher Routen basierend auf erkannten Mustern

Gegebenenfalls einen Eintrag in die Spurenleser Liste des "European-Tracking-Teams".

Damit können sich die Teilnehmer bei Suchaktionen beteiligen.

Modul 5: Praxismodul: Intensives Wochenende im Feld

Theorie wird zu lebensrettender Praxis. Nach den umfassenden Online-Modulen treffen wir uns für ein intensives langes Wochenende, um alle erlernten Kenntnisse unter realen Bedingungen zu vertiefen und zu perfektionieren.

Hands-on Training in der Natur

Im Gelände wendest du deine neuen Fähigkeiten unmittelbar an. Sowohl in Teamarbeit als auch bei Einzelübungen liest und interpretierst du echte Spuren unter professioneller Anleitung. Dabei entwickelst du die Sicherheit und das Vertrauen, die du für den Ernstfall benötigst.

Teamübungen:

Koordinierte Suchstrategien in verschiedenen Geländearten

Kommunikation und Rollenverteilung im Feld

Gemeinsame Spureninterpretation und Entscheidungsfindung

Einzeltraining:

Persönliche Fähigkeiten unter realen Bedingungen testen

Individuelle Stärken ausbauen und Schwächen gezielt verbessern

Selbstständige Spurenverfolgung und -dokumentation

Zertifizierung und Karrierechance

Am Ende des Praxismoduls durchläufst du eine umfassende Evaluierung deiner erworbenen Kompetenzen. Bei erfolgreichem Abschluss erhältst du:

  • Offizielles Zertifikat als Nachweis deiner Qualifikation

  • Möglichen Eintrag in die Mantracker-Liste des European Tracking Teams

  • Direkten Zugang zu realen Suchaktionen des Tracking-Teams

  • Dein Einstieg in die Search and Rescue Community

Mit deiner Zertifizierung öffnest du dir die Tür zu einer Gemeinschaft professioneller Tracker. Du kannst dich aktiv an Suchaktionen beteiligen und deine Fähigkeiten dort einsetzen, wo sie Leben retten können.

Verwandle dein Wissen in echte Rettungskompetenz – wenn es darauf ankommt.

"Beim Mantracking bist du  nie allein. Alle hören mit und jeder schaut zu."

-Ralf Greiner-

Termine & Organisation 2026

 

Online-Phase: Flexibles Lernen von Zuhause

Geschätzter Zeitaufwand: ca. 3-4 Stunden/Woche sowohl für die Lektionen als auch draußen beim Umsetzen.

Zeitraum: 12. Februar 2026 – 04. Juni 2026

Ablauf: Über vier Monate hinweg erhältst du schrittweise Zugang zu professionellen Videolektionen. Dieses Format ermöglicht es dir, die Inhalte in deinem eigenen Tempo zu bearbeiten. Die dazugehörigen Praxisübungen führst du direkt in deiner vertrauten Umgebung durch – so entwickelst du ein tiefes Verständnis für das Verhalten von Spuren vor deiner eigenen Haustür.

Praxismodul: Intensiv-Training im Südschwarzwald

Zeitraum: 04. Juni 2026 – 07. Juni 2026

Ort: Wildniscamp der Kojote-Akademie, Südschwarzwald

Ablauf: Wir starten am Donnerstagabend (ca. 18:00 Uhr) mit einem gemeinsamen Abendessen und beenden das Modul am Sonntag nach dem Mittagessen (ca. 14:00 Uhr). Die Unterbringung erfolgt im eigenen Zelt.

Bereite dich auf vier intensive Tage vor, an denen du dein Wissen in die Praxis umsetzt und deine Fähigkeiten unter realen Bedingungen perfektionierst.

"Bei der Verfolgung ist es entscheidend, die Spur schneller zu lesen, als sich das Ziel bewegt, sonst erreichen wir es nie!"

-Ralf Greiner-

Kosten:

1250,-€ Kursgebühr inkl. Unterkunft und Verpflegung

Im Preis sind alle Kosten für Material, Unterkunft im eigenen Zelt und Verpflegung enthalten.

Die ersten vier Anmeldungen erhalten einen Frühblüher-Rabatt von 150,-€.

Es fallen keine weiteren Kosten an!

Anmeldung:

Anmeldeformular

Mantracking - Weiterbildung
Mantracking - Weiterbildung
13. Feb. 2026, 16:30
Kojote-Akademie
bottom of page