Die Kraft des Kreises | wie kann ich eine störende Dynamik in einer Gruppe lösen.
Aktualisiert: 4. Mai 2022
Der Redekreis
Der Kreis ist ein sehr wirkungsvolles Kommunikationsmittel. Er wurde im Laufe der Jahre von vielen Kulturen verwendet und kann eine erstaunliche Möglichkeit sein, die Stimmung innerhalb einer Gruppe zu erkennen, Gefühle auszutauschen und Konflikte innerhalb des Stammes zu lösen ohne dass sich die Beteiligten angegriffen oder kritisiert fühlen. Dies kann zu mehr Selbstvertrauen und einem besseren Verständnis des eigenen Standpunkts sowie zu einer friedlichen Diskussion führen.

Wenn es um diese Art von Diskussion geht, gibt es einige Grundregeln zu beachten. Ich werde sie durchgehen, damit du vielleicht eines Tages deine eigenen Kreise gründen und die Tradition dieser kraftvollen Art von Gesprächen fortführen kannst.
Der Kreis ist ein Ritual, und Rituale sind wichtig, um das Gleichgewicht, den Frieden, die Gesundheit oder die Sicherheit der Gruppe zu erhalten. Ohne dieses Gleichgewicht kann eine Gruppe auseinanderfallen. Das kann für jede Gruppe, die den Elementen der Natur ausgesetzt ist, schnell zum Verhängnis werden. Daher ist dieses einfache Ritual eine wichtige Überlebensfähigkeit, die nicht unterschätzt werden sollte. Der Vermittler/Moderator ist der Hüter des Raums. Es ist wichtig, dass der Kreis einen Moderator/in hat, jemanden, der den Raum für alle Teilnehmer hält. Diese Person sorgt dafür, dass sich alle an die Regeln des Respekts und der Kommunikation halten, und hilft, die Dinge in Gang zu halten. Die Rolle des Moderators ist für den Erfolg eines jeden Kreises entscheidend.
Alles hat eine äussere Form und eine innere Form
Die Äussere Form:
Der Kreis wird von einer Person eröffnet. Dies kann von jedem in der Gruppe geschehen. Wenn sich eine Person dazu berufen fühlt, einen Kreis zu eröffnen, ihr aber das Selbstvertrauen fehlt, kann sie jemanden um Hilfe bitten, der ihr bei der Eröffnung des Kreises und der Aufrechterhaltung des Raumes helfen kann.
Bei jedem Kurs, bevor er beginnt, eröffne ich diesen mit einem Kreis und reiche den sogenannten Redestab herum.
Der Kreis benötigt ein Thema, über das jeder sprechen und sich darüber mit den anderen verbinden kann. Der Input wird von der Person gegeben, die den Kreis eröffnet (der Moderator/die Moderatorin), und es kann alles sein, von aktuellen Ereignissen bis zu persönlichen Erfahrungen. Nach der Bekanntgabe der Gesprächsthemen teilt jeder nacheinander mit, was ihm/ihr auf dem Herzen liegt - und zwar ohne Bewertung oder Kritik an anderen!
Viele Menschen haben Schwierigkeiten, wenn ihre neuen Freunde nicht den gleichen Hintergrund haben, denn anfangs scheint es zu viele Konflikte zwischen den eigenen Ideen und denen der anderen zu geben; der oder die Moderator/in hat hierbei die Aufgabe den Raum zu halten in dem eine offene Gesprächskultur stattfinden kann.
Der große Vorteil des Sitzens im Kreis besteht darin, dass sich alle gegenseitig sehen können. Wir wissen, dass der größte Teil unserer Kommunikation nonverbal ist. Nur wenn wir uns gegenseitig ansehen, können wir diesen Teil des Gesprächs wahrnehmen. Derjenige, der einen Kreis beginnt, sitzt mit allen anderen auf Augenhöhe, denn es ist seine Aufgabe, einen Kreis zu bilden und den Raum für alle zu halten.
Wenn wir alle in einem Kreis sitzen, wird deutlich, dass wir alle gleich sind. Es gibt keinen Kopf oder Schwanz, keinen Anfang oder kein Ende. Wir sind alle miteinander verbunden und Teil des Ganzen. Das kann sehr kraftvoll sein, wenn es darum geht, Konflikte zu lösen oder gemeinsame Entscheidungen zu finden.
Der Kreis verhindert Manipulation
